Für jeden Haushalt: Schaumfeuerlöscher
- ronaldgamsjaeger
- 3. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. März
Schaumfeuerlöscher eignen sich, um Brände an Flüssigkeiten und festen Stoffen wie Holz, Papier oder Textilien zu löschen (Brandklassen A und B).
Achtung: nicht für Fettbrand geeignet!
Sie zählen zu den Universallöschern, die jeder im Haushalt haben sollte. Auch die Feuerwehr verwendet neben Wasser am häufigsten Löschschaum zur Brandbekämpfung.
Der Schaum bildet sehr schnell eine dichte Decke auf dem brennenden Objekt, sodass den Flammen der Sauerstoff entzogen wird. Auch auf brennenden Flüssigkeiten bleibt der dichte aber trotzdem sehr leichte Schaum erhalten. Gleichzeitig kühlt er den Brandherd, was in Kombination für hervorragende Löscheigenschaften sorgt.
Löschschaum breitet sich von selbst auf der brennenden Oberfläche aus und sammelt sich zu einer gasdichten Decke, unter der die Flammen keine Chance mehr haben. Während sich Löschpulver von SOUNDSO LÖSCHERN in allen Ritzen und Ecken verteilt und korrosiv auf Metalle wirkt, verursachen Schaumlöscher kaum Schäden. Der Schaum ist nach dem Einsatz fast rückstandslos entfernbar, was Schaumlöscher zu beliebten Löscher für den Haushalt macht.