top of page

Was ist ein ABC-Pulverlöscher?

  • ronaldgamsjaeger
  • 3. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. März


Das Löschmittel der ABC-Pulverlöscher ist ein feines Salzgemisch, das sich für Brände fester (A), flüssiger (B) und gasförmiger (C) Stoffe eignet. Pulverfeuerlöscher sind in der Anschaffung meist günstig, können aber beträchtliche Schäden nach sich ziehen.


Nachteile und Gefahren des ABC-Pulverlöschers


Wenn das Gerät eingesetzt wird, verteilt sich sein Pulver im ganzen Raum, dringt in kleinste Zwischenräume ein und lässt sich nur schwer wieder entfernen. Bei Bränden der Brandklasse A haben Pulverlöscher ein geringeres Löschvermögen, da Pulver im Gegensatz zu Wasser oder Schaum keinen kühlenden Effekt auf den Brand aufweist.


Ein wesentlicher Nachteil des Pulverlöschers ist die geringe Sicht in der Pulverwolke, wodurch Fluchtwege oder Hindernisse mitunter nur schwer zu erkennen sind.

Hinzu kommt, dass bereits kleine Brände weitaus größere Folgeschäden nach sich ziehen können, da der feine Pulverstaub sich überall verteilt. Elektronikschäden und hohe Reinigungskosten können entstehen.


Verwendung


Ideale Verwendung für Tankstellen und Aussenbereiche da er Frostsicher ist und eine sehr hohe Löschleistung bei brennbaren Flüssigkeiten aufweist!

bottom of page